Sobald wieder eine neue Jahresausstellung im MachMitMuseum der Kunstschule Aurich ansteht, wissen wir:
wir dürfen uns austoben!
So richteten wir für die Ausstellung 2019 einen interaktiven Sandkasten ein, der mittels Tiefensensor eine akkurate topografische Karte auf den Untergrund projezierte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ausstellung im Jahr 2018 wurde durch drei, von uns entwickelte,
interaktive Spiele
unterstützt. Während man in der Ausstellung „In 90 Minuten um die Welt“ von Raum zu Raum und somit Kontinent zu Kontinent ging, lieferten wir die verbindenden Transportmittel. So konnten die kleinen (und großen) Besucher*innen mit einem Bus, einem Flugzeug, oder einem Zug von Station zu Station düsen.
Voriger
Nächster
Ebenfalls im Jahr 2019 entstand in Zusammenarbeit mit dem Miraculum das Projekt „Pingelhus VR“, welches den Georgswall in der Zeit um ca. 1820 zeigt. Damals lag dort noch der Auricher Hafen, in unserer Vorstellung wie ein kleines
venedig ostfrieslands.
Wir lieferten die interaktive Umgebung, die in Unity und Maya erschaffen und mit einer HTC Vive erlebbar gemacht wurde. Gefüllt wurde diese faszinierende VR-Welt mit Hologramm-Videos, die von Teilnehmer*innen eines Kurses des Miraculums produziert wurde. Mehr Infos zur Entstehung und den Hintergründen findest Du auf:
zwischen- und abschlussberichte der watten-agenda und der watten-agenda 2.0 Das Projekt Watten-Agenda setzt sich für nachhaltigen Tourismus am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ein und hat unzählige Projekte
der kampf um das tee emoji Einmal jährlich berät die Emoji Foundation darüber, welche neuen Emojis für das kommende Jahr eingeführt werden. Diese Chance wollten
sprich mit uns!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.norddeich.de zu laden.